Die Inspektion des Mund-Rachen-Raumes ist ein fester Bestandteil der routinemäßigen Basisuntersuchung sowie bei hochakuten Infekten. Insbesondere für die sichere Durchführung dieser Untersuchungstechnik ist der - Examination
Stick gezielt entwickelt worden.
Sicherheit
und
Innovation
Die Fähigkeit den - Examination Stick routinemäßig einzusetzen, unterstützt Sie Ihre Patienten, unter optimaler Sicht und mit sicherer Distanz, gründlich und schonend zu untersuchen.
Mit folgenden Voraussetzungen und besonderen Eigenschaften unterstützt Sie der Examination Stick bei der sicheren Mund-Rachen-Inspektion
• Ausgezeichnet Sehen mit Sicherheit und Distanz
• Neuartiger autoarretierender Plug-In Haltemechanismus
• Herausragende Materialeigenschaften und präzise Fertigung
• Leichtes Gewicht und optimal austariert
• Funktionalität und Design für eine ergonomische Handhabung
• Made in Germany
Erfahren Sie mehr über den - Examination Stick in unserem Informationsfilm.
In der Praxis besteht die Notwendigkeit, besonders bei wiederkehrenden Infektionen, mehr Abstand einzuhalten. Dies umzusetzen stellt bei der Mund-Rachen-Inspektion eine besondere Herausforderung dar. Bisher betrug bei Mund-Rachen-Inspektion der Abstand oftmals nur eine Spatellänge mit weniger als 30 cm.
Mit dem - Examination Stick steht jetzt eine optimale und leicht anwendbare praktikable Lösung zur Verfügung. Der
Abstand bei der Mund-Rachen-Inspektion lässt sich mit dem
- Examination Stick leicht auf 120 cm erhöhen.
Der - Examination Stick ist ein neuartiges Medizinprodukt der Klasse I.
Die wesentlichen Vorteile des - Examination Stick
1. Mehr Sicherheit durch Abstand
Der - Examination Stick bringt ein deutliches Plus an Sicherheit, obwohl der Patient für die Untersuchung den Mund-Nasen-Schutz abnehmen muss. Dies wird
durch die Erhöhung des Abstandes zwischen dem Untersucher und dem Patienten von mehr als 120 cm
erreicht.
2. Sicheres Gefühl für Patienten
Der - Examination Stick verbindet das sichere Gefühl mit Abstand gut untersucht zu werden. Die natürliche
Schamgrenze von 1 m wird dabei gewahrt. Der kranke Patient spürt, dass er weder den „schlechten Geschmack im Mund“ noch den „Mundgeruch“ unmittelbar dem Untersucher zumutet.
3. Besondere Materialeigenschaften
Der - Examination Stick verfügt über eine nahezu "selbstreinigende" Funktion aufgrund der besonderen Materialeigenschaften von reinem Kupfer.
Eine Deaktivierung fast aller Bakterien und Viren ist bereits nach 4 Stunden auf der Oberfläche von Kupfer erreicht und ist damit 12-mal schneller gegeben als auf Edelstahl (erst nach 48 Stunden).
(Quelle: Aerosol and Surface Stability of SARS-CoV-2 as Compared with SARS-CoV-1
The new england journal of medicine - April 2020, https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/nejmc2004973)
4. Hohe Akzeptanz bei Patienten
Der - Examination Stick führt zu einer sehr hohen Akzeptanz auf Seiten der Patienten, da Kupfer als „warm“, „weich“ und „angenehm“ wahrgenommen
wird.
Edelstahl wird dagegen unterschwellig mit „hart“, „kalt“ und „starr“ assoziiert und führt zu einer unbewussten Anspannung und Abwehrhaltung.
5. Sehr gute Sichtverhältnisse
Der - Examination Stick bietet in Kombination mit der Teleskopleuchte mit einem starken Lichtstrom von 8 Lumen eine sehr gute Ausleuchtung des gesamten
Mund-Rachen-Raumes.
6. Blendfreie Ausleuchtung
Der - Examination Stick bietet in Kombination mit der Teleskopleuchte eine gezielte und für den Patienten blendfreie Ausleuchtung des
Mund-Rachen-Raumes.
7. Entspannte Untersuchung
Der - Examination Stick ermöglicht eine „Entspannung“ der Untersuchungssituation und vermindert so das
Auftreten des Würgereizes.
8. Innovativer Mechanismus
Der - Examination Stick verfügt über einen neuartigen autoarretierenden Plug-In Haltemechanismus, um den Spatel aufzunehmen und sicher zu
halten. Die spezielle Haltevorrichtung ermöglicht einen sicheren Sitz und somit einen exakten Halt mit guter Führbarkeit des Spatels.
9. Angenehme Handhabung
Der - Examination Stick liegt gut und sicher in der Hand. Sein Eigengewicht ist exakt und optimal austariert
und bietet somit eine sanfte Unterstützung beim Druck auf die Zunge.
Auch Sie können eine Racheninspektion auf Distanz noch sicherer durchführen …
der - Examination Stick bietet Ihnen die perfekte Lösung.
CuViD UG (haftungsbeschränkt)
Dr. Stefanie Merse
Ginsterweg 30a
59821 Arnsberg
© CuViD Vision in Distance 2020
Telefon: +49 (0) 177 67 69 361
E-Mail: info@cuvid.me